JUNI 2004

England-Pläne. Nach Hannover 96 und Stade Rennes hat nun auch Crystal Palace ein Auge auf Torghelle Sándor (MTK) geworfen. Die Engländer sollen zudem an einer Verpflichtung von Torghelles Nationalmannschaftskollegen Gera Zoltán (Ferencváros) interessiert sein. - 28.06.2004

UI-Cup, 1. Runde, Rückspiele, 27. Juni 2004
Debreceni VSC - Spartak Trnava 4:1
Tore: 1:0 Bajzát (23.), 2:0 Éger (35.), 2:1 Kriss (44.), 3:1 Madar (77.), 4:1 Bogdanovic (84.)
Zuschauer: 2.000
FK Teplice - Matáv Sopron 3:1
Tore: 0:1 Sira (9.), 1:1 Veleba (29.), 2:1 Lambulic (34./Eigentor), 3:1 Veleba (39.)
Zuschauer: 2.000

Wechsel. Ferencváros-Stürmer Tököli Attila soll vor einem Wechsel zum tschechischen Spitzenklub Slavia Prag stehen. Molnár Balázs (Zalaegerszeg) wechselt nach Bulgarien zu ZSKA Sofia. - 24.06.2004

UI-Cup, 1. Runde, Hinspiele, 21. Juni 2004
Matáv Sopron - FK Teplice 1:0
Tor: 1:0 Balaskó (64./Elfmeter)
Zuschauer: 2.000 
Spartak Trnava - Debreceni VSC 3:0
Tore: 1:0 Molnár (11.), 2:0 Kriss (48.), 3:0 Masaryk (90.+3)
Zuschauer: 1.100

Transfermarkt. Der Győri ETO FC hat einen neuen Torwart verpflichtet. Der 30-jährige Serbe Sasa Stefanovic kommt vom OFK Belgrad. Der nordtransdanubische Klub hat zudem Interesse an Stürmer Klausz László, hat mit Lombard FC Haladás allerdings Konkurrenz bekommen. Nach sechs Jahren bei Ferencváros steht Defensivspieler Kriston Attila auf dem Sprung zu Lokalrivale MTK. Szélesi Zoltáns Wechsel zu Energie Cottbus ist endlich perfekt, er hat einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Als Ersatz soll Grósz Róbert von Sopron an die Megyeri út wechseln. An Nationaltorwart Király Gábor (zuletzt Hertha BSC) zeigen Newcastle United und Celtic Glasgow Interesse. - 18.06.2004

Auf der Suche. Der ehemalige Nationalstürmer Klausz László - in der abgelaufenen Saison beim österreichischen Bundesliga-Fünften SW Bregenz mit 30 Einsätzen und 5 Toren - sucht einen neuen Klub. - 16.06.2004

Neues aus Sopron. Neben einer 1:3-Niederlage gegen den russischen Klub Rotor Wolgograd im österreichischen Schattendorf, gibt es vom Erstligisten Matáv Sopron auch positive Neuigkeiten: Bagoly Gábor und Balaskó Iván haben ihre auslaufenden Verträge um jeweils zwei Jahre verlängert. - 16.06.2004 

Planungen. Der Győri ETO FC hat nach dem enttäuschenden 10. Platz mit den Planungen der kommenden Saison begonnen. Vincze Gábor (Debrecen), Vincze Ottó (Zalaegerszeg), Komlósi Ádám und Füzi Ákos (beide MTK) stehen auf der Wunschliste von Manager Tarsoly Csaba. Böjte Attila und Sebők Zsolt werden unter anderem von Aufsteiger Vasas umworben, an Nationalverteidiger Stark Péter sollen die Bundesligisten VfL Bochum und Hannover 96 interessiert sein. Der ukrainische Stürmer Igor Nicsenko hat seinen auslaufenden Vertrag um ein Jahr verlängert. - 11.06.2004

Wechsel. Der fünffache Nationalverteidiger Komlósi Ádám möchte MTK in Richtung Ausland verlassen. Mészáros Norbert (rechtes Mittelfeld) wechselt vom Balaton FC zum deutschen Zweitligisten Energie Cottbus. - 09.06.2004

Relegations-Rückspiele, 5. Juni 2004
Lombard FC Haladás - Nyíregyháza Spartacus 1:1
Tore: 1:0 Illés (21.), 1:1 Popan (83.)
Zuschauer: 3.500
Békéscsabai EFC - REAC 2:1
Tore: 1:0 Szeverényi (13.), 2:0 Tóth Gy. (78.), 2:1 Nyerges (90.+2)
Zuschauer: 2.000 

UI-Cup-Starter. Auf alle Fälle dabei sein wird Matáv Sopron (gegen Spartak Trnava/SK), aber der zweite ungarische Vertreter ist noch offen, da nur Erstligisten zugelassen sind und die Klassenzugehörigkeit vom Lombard FC Haladás noch ungeklärt ist. Der Tabellendritte Debreceni VSC möchte sein Startrecht anscheinend zurück. Als möglicher Ersatzstarter war der Pécsi MFC im Gespräch. - 04.06.2004

Garami zu MTK. Garami József (zuletzt Ferencváros) wird Nachfolger von Egervári Sándor als Trainer von MTK Budapest. - 04.06.2004

Transfers. Drei Spieler vom Balaton FC stehen vor einem Wechsel nach Debrecen: Csernyánszki Norbert, Hegedűs Gyula und Sitku Illés. - 04.06.2004

Absagenflut. Am kommenden Sonntag wird eine international unerfahrene ungarische Nationalmannschaft beim Vize-Weltmeister gastieren. Aufgrund von vielen Verletzungen wird Ungarn in Kaiserslautern wahrscheinlich mit nur einem einzigen "Legionär" (Király Gábor) gegen Deutschland auflaufen. Unterdessen wird der Absprung von Nationalcoach Lothar Matthäus zum türkischen Spitzenklub Besiktas Istanbul immer konkreter. Egervári Sándor (MTK) oder der Norweger Egil Olsen gelten als Kandidaten für die Nachfolge. - 03.06.2004

UI-Cup-Starter. Nicht der drittplatzierte Debreceni VSC wird am UI-Cup teilnehmen, sondern Schlusslicht Lombard FC Haladás, dass derzeit in den Relegationsspielen ums "Überleben" kämpft. - 03.06.2004

Transfers. Ferencváros will die zu erwartenden Abgänge eventuell durch die Verpflichtung von Zavadszky Gábor (MTK) kompensieren. - 03.06.2004

Meisterspieler vor dem Absprung. Der neue ungarische Meister Ferencváros, der in der vergangenen Woche seinen 28. Ligatitel fixiert, wird wohl einige Schlüsselspieler ins Ausland verlieren. Drei Nationalspieler stehen im Blickpunkt des Interesses: Gera Zoltán (Besiktas Istanbul), Tököli Attila und Dragóner Attila (beide Slavia Prag). - 02.06.2004

Relegations-Hinspiele, 2. Juni 2004
Nyíregyháza Spartacus - Lombard FC Haladás 0:1
Tor: 0:1 Németh V. (11./Eigentor)
Zuschauer: 2.500
REAC - Békéscsabai EFC 0:1
Tor: 0:1 Udvari (47.)
Zuschauer: 500